Drehscheibenkurs: Dosen mit Deckel – an der Drehscheibe hergestellt

Dosen, kleine Behälter mit Deckel, waren bis ins 19. Jahrhundert Luxusgegenstände, die verschenkt wurden. Sie waren Ziergegenstände oder zur Aufbewahrung besonders wertvoller Gegenstände wie Bonbons, Schmuck, Tabak oder Geld gedacht.

In diesem Kurs lernst du, wie man den Behälter und den passenden Deckel auf der Drehscheibe herstellt. Die Form der Dosen ist dir überlassen.
Zugleich zeigen wir, wie man mit Engobe (eingefärbter flüssiger Ton) die Dosen verzieren kann.
Du erstellst also handgemachte, individuell gestaltete Dosen für Luxusgegenstände! Für dich selbst oder als Geschenk für geliebte Menschen.

Für diesen Kurs sollst du 500 Gramm Ton auf der Drehscheibe zentrieren können. Ein wenig Erfahrung ist also notwendig.

 

195,00 

Dieser Kurs dauert 2 x 4,5 Stunden, findet am Wochenende statt und es können bis vier Dosen an der Drehscheibe hergestellt werden. Am ersten Tag werden die Dosen und die Deckel gedreht, am zweiten getrimmt und eventuell mit Henkel, Verzierungen ergänzt oder mit Engoben bemalt.
Wir glasieren für euch die Ergebnisse mit transparenter Glasur. So sind die Gefäße lebensmittelsicher und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Waschen mit der Hand wird von uns aber empfohlen.

Wir unterstützen dich im Kurs gerne auch in englischer Sprache.

Deine Kleidung soll dir Bewegungsfreiheit geben und schmutzig werden dürfen.

Unsere Kurse an der Drehscheibe dürfen auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren besuchen, aber nur, wenn eine begleitende erwachsene Person am Kurs teilnimmt. Ab 16 dürfen Jugendliche auch allein den Kurs besuchen.

In der Kursgebühr sind die Materialkosten (Ton, farblose Glasur, etc.) inbegriffen. Wenn du keine farbige Glasur wünscht, dann kommen keine Mehrkosten auf dich zu … sonst glasieren wir deine Stücke auch gerne farbig für dich. Das kostet € 8,– pro Stück (weil immer zwei Teile glasiert werden müssen).

Deine fertigen Stücke kannst du ungefähr vier bis sechs Wochen nach dem Kurs bei uns abholen. Wir informieren dich via Email, sobald sie gebrannt sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir die fertigen Werke nicht länger als sechs Wochen aufbewahren können.

Im Falle einer Stornierung: Bis sieben Tage vor Kursbeginn kann eine Kursanmeldung schriftlich via Email storniert werden und der Kursbetrag (minus Bearbeitungsgebühr) werden zurückerstattet. Bei einer Stornierung bis 24 Stunden vor Kursbeginn erhältst Du 50% des Kursbetrags zurück. Für eine Stornierung werden pro storniertem Platz € 5 Bearbeitungsgebühr verrechnet. Verpasste Kurstermine können nicht nachgeholt werden.

Zusätzliche Informationen

Termine

1.+2. Februar (11:00–15:30) – ausgebucht, 22.+23. März (11:00–15:30)